STABILE MITGLIEDERENTWICKLUNG UND SOLIDE FINANZEN

Mitteilungen

Frank Neumann – Der Bundeskongress des Schachbundes NRW tagte am letzten Wochenende in Rösrath. Tagungsort war das GENO-Hotel Forsbach. Das etablierte Tagungshotel am Rande des Königsforsts bot exzellente Voraussetzungen, alle Teilnehmenden waren sich hier einig. Im Schachbund NRW sind die Verbände und Bezirke des Schachsports in NRW zusammengeschlossen und besprechen einmal jährlich die Belange des Schachs mit Blick auf die Mitgliederentwicklung, die Finanzen und die Sportpolitik. So standen für die rund 18.400 Mitglieder der Schachvereine in NRW zunächst die soliden Finanzen und die mittelfristige Finanzplanung im Vordergrund. Ein weiteres Thema war das Konzept „safe Sport“. Der Schachbund NRW als Mitglied des Landessportbundes setzt damit ein Konzept zur Prävention und Intervention bei sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport um. Die Delegierten waren sich in diesem Punkt einig, „hier könne es keine zwei Meinungen geben“, so Ralf Chadt-Rausch, Präsident des Schachbundes NRW. Daneben standen die Wahlen zum Präsidium sowie zum Turnierdirektor im Mittelpunkt, hier erfolgte die Wiederwahl von Ralf Chadt-Rausch als Präsident, Andreas Jagodzinsky, Vize-Präsident Leistungs- und Breitensport, Olaf Winterwerb, Vize-Präsident Finanzen und Frank Strozewski, Turnierdirektor.
Ralf Schlaap wurde als Anerkennung seiner besonderen Verdienste um den Schachsport die Ehrenadel verliehen.
Die finanziellen Rahmenbedingungen stellen sich zukünftig mit erheblichen Kostensteigerungen als herausfordernd dar, eine ausgeglichene, mittelfristige Finanzplanung wurde einhellig verabschiedet.

von links: Frank Strozewski, Ralf Schlaap, Ralf Chadt-Rausch, Andreas Jagodzinsky, Olaf Winterwerb
Übergabe der Ehrennadel. (von links: Ralf Schlaap, Ralf Chadt-Rausch)
von Links: Frank Hoffmann, Ralf Chadt-Rausch, Michael Fuhr