Titelverteidiger SV Erkenschwick löst Finalticket gegen SG Bünde
Dr. Andreas Junk – Beim diesjährigen Viererpokalfinale treffen in Erkenschwick die NRW-Ligisten SF Essen-Werden, SG Bünde, der NRW-Oberligist aus Essen-Katernberg und die frisch in die 2. Liga Nord aufgestiegenen Titelverteidiger der SV Erkenschwick aufeinander. In diesem Jahr besteht die Möglichkeit, die Spieler sehr flexibel aufzustellen und die Reihenfolge in jeder Runde zu verändern. Entsprechend werden die Aufstellungen erst nach der Auslosung vor Ort gemeldet.
Die Begegnungen der Vorschlussrunde lauteten SV Erkenschwick – SF Essen-Werden und SF Essen-Katernberg – SG Bünde. Während der Titelverteidiger als klarer Favorit in seine Begegnung gehen konnte, war in der Begegnung zwischen der Oberliga-erfahrenen Katernbergern und der SG Bünde kein eindeutiger Favorit zu identifizieren.
SV Erkenschwick 1923 – SF Essen-Werden 4:0
Die Begegnung der Erkenschwicker ging ohne entschiedene Partie in die vierte Stunde, die Werdener gingen keine unnötigen Risiken ein und fühlten sich offenbar in ihren Stellungen mehr oder weniger wohl. Doch mit der sich nähernden Zeitkontrolle ergaben sich an allen Brettern immer weiter verdichtende Stellungsvorteile für die Erkenschwicker, die auch zu Zeitvorteilen wurden. Die routinierten Spieler des Gastgebers erzwangen schließlich Punkt um Punkt und beendeten die Begegnung mit einem 4:0.
SF Essen-Katernberg – SG Bünde 1:3
Das zweite Halbfinale zwischen der SF Essen-Katernberg und der SG Bünde brachte die erste Punkteteilung nach nur zwei Stunden, als die Stellungsthematik bei beiderseitiger voller Entwicklung erst noch hätte ausgespielt werden müssen. Die Mannschaft aus Ostwestfalen konnte dann nach einer weiteren knappen Stunde die Führung bejubeln, als Ilja Ketteler gegen Bernd Rosen einen Freibauern im Turmendspiel verwerten konnte. Am Spitzenbrett wurden ebenfalls die Punkte geteilt und so hing der Ausgang des Kampfes am zweiten Brett, wo ein Katernberger Sieg das Weiterkommen bedeutet hätte. Doch Pascal Brunke konnte gegen Lukas Schimnatkowski mit den schwarzen Steinen einen weiteren Sieg einfahren und seinem Team das Finalticket sichern. Die Einzelbegegnungen sind abrufbar unter https://s3.chess-results.com/tnr1185633.aspx?lan=0&art=3&rd=5&turdet=YES&SNode=S0
