FÖRDERUNG DER ÜBUNGSARBEIT – ANTRAGSSTELLUNG

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in diesem Jahr stellt die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen 7,56 Millionen Euro zur Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen zur Verfügung. Sportvereine in NRW haben die Möglichkeit, diese Förderung zu beantragen und einen Zuschuss für ihren Verein zu erhalten. Neben der Landesförderung wird in einige Bünden die […]

Continue Reading

SG PORZ KRÖNT SICH ZUM BLITZMEISTER

Dr. Andreas Junk – Die Erstvertretung der Schachgemeinschaft Porz konnte die am Samstag ausgetragene Blitzkonkurrenz bei den Schachfreunden von Bayer Leverkusen knapp für sich entscheiden und sicherte sich mit einem Brettpunkt Vorsprung den Titel. Knapp geschlagen blieb die mit immerhin drei IM angetretene Mannschaft des Bochumer SV. Den dritten Platz sicherte sich der Vierer aus […]

Continue Reading

ANASTASIA EROFEEV UND MAURIN MÖLLER SIND NRW-BLITZMEISTER

Dr. Andreas Junk – Bei den am letzten Märzwochenende ausgetragenen Einzelmeisterschaften des Schachbundes NRW konnte sich in der Frauenkonkurrenz die Routinierteste durchsetzen, während in der offenen Klasse ein Nachwuchsspieler siegreich blieb. Die Austragung der Frauenkonkurrenz war aus mehreren Gründen erfreulich. Zum einen konnte sie nach mehreren Jahren überhaupt wieder ausgetragen werden und war mit zehn […]

Continue Reading

STABILE MITGLIEDERENTWICKLUNG UND SOLIDE FINANZEN

Frank Neumann – Der Bundeskongress des Schachbundes NRW tagte am letzten Wochenende in Rösrath. Tagungsort war das GENO-Hotel Forsbach. Das etablierte Tagungshotel am Rande des Königsforsts bot exzellente Voraussetzungen, alle Teilnehmenden waren sich hier einig. Im Schachbund NRW sind die Verbände und Bezirke des Schachsports in NRW zusammengeschlossen und besprechen einmal jährlich die Belange des […]

Continue Reading

TRAUER UM GRORG NIESTROJ

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Georg Niestroj, der am 24.03.2025 an seinem 92. Geburtstag von uns gegangen ist. Georg trat am 1. Juli 1947 in unseren Verein, die SG Bünde 1945, ein. Sein unermüdliches Engagement hat die Schachwelt und unseren Verein nachhaltig geprägt. Besonders hervorzuheben ist Georgs Beitrag zum Problem-Schach: Er veröffentlichte über […]

Continue Reading